Der Deutsche Schäferhund hat seinen Ursprung, wie das sein Name schon sagt, in Deutschland.

Er ist ein großer, muskulöser Hund mit leicht länglichem Gebäude, langem Fang und langer, buschiger Rute. Seine dreieckigen Ohren sind groß und aufrecht. 
Sein Fell ist pflegeleicht, wetterbeständig gegen Schnee, Regen, Kälte und Hitze, dicht und kann kurz oder lang sein, demnach stockhaarig und langhaarig. 
Im Allgemeinen ist er schwarz, wolfsgrau, rotbraun oder rotgelb, einfarbig oder mit hellen Abzeichen.

Als Altdeutscher Schäferhund gezüchtet, hat sich inzwischen die stockhaarige Form mit derbem, mittellangen Deckhaar und dichter Unterwolle durchgesetzt.

Die Schulterhöhe beträgt bei Rüden 60-65 cm, bei Hündinnen 55-60 cm.
Das Gewicht bei Rüden liegt bei 30-40 kg, bei Hündinnen bei 22-32 kg.
Die Lebenserwartung beträgt im Mittel ca. 11 bis 13 Jahre.

Leistungen des Deutschen Schäferhund Campus

Zucht und Ausbildung der Hunde spiegeln die bestehenden nationalen und internationalen Eigenschaften – ohne die (oft fragwürdigen) Hund und Halter strapazierenden Rituale von Leistungsschauen der Vereine oder Verbände.

Angebote des Deutschen Schäferhund Campus:

  • Verkauf von artgerechten Hunden aus
    a) Eigenzucht 
 b) begutachteten Zukäufen von Züchtern
  • nutzenspezifische Trainings
  • nutzenspezifisch kombinierte Ausbildung von Hund und Mensch
  • Vermittlung von tiermedizinischen und -therapeutischen Leistungen
  • allgemeiner Handel von Accessoires und Dienstleistungen